Diamantgravur
Bei der Diamantgravur wird die zu gravierende Oberfläche mit einem speziellen Gravurdiamant geritzt. Während des Gravurvorganges wird kein Material aus der Oberfläche entfernt. Vielmehr wird der Werkstoff verdrängt und wirft sich an den Flanken der Diamantgravur etwas auf.
Der Glanz, der durch die unterschiedliche Reflektion an den Gravurflanken entsteht sorgt für die Unverwechselbarkeit einer Diamantgravur. Die Herstellung einer Diamantgravur ist wesentlich aufwändiger und zeitintensiver als eine Lasergravur. Dies erfordert daher einen etwas höheren Preis.
Lasergravur
Bei der Lasergravur werden durch den Laserstrahl, der aus hoch energetischem Licht besteht, feinste Partikel aus der zu gravierenden Oberfläche herausgelöst. Die Flanken der Lasergravur verlaufen steil, so dass eine Reflektion, wie sie bei einer Diamantgravur entsteht, nicht vorhanden ist.
Die Grundfläche der Lasergravur kann je nach Einstellung des Lasers und Materialbeschaffenheit des zu bearbeitenden Gegenstandes entweder hell oder dunkel bis Schwarz aussehen. Eine Lasergravur kann schnell und kostengünstig gefertigt werden.
Haltbarkeit
Die Techniken, die heutzutage bei der Diamant- und bei der Lasergravur zur Anwendung kommen erlauben eine in etwa gleich lange Haltbarkeit und Sichtbarkeit der Gravuren.
Wenn die Diamantgravur oder Lasergravur wie in unserem Hause fachgerecht und mit den richtigen technischen Mitteln ausgeführt wird, sind beide Varianten selbst nach vielen Jahren und bei häufigem Gebrauch noch nahezu unverändert in der Qualität und gut sichtbar.